„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Blitz und dem Glühwürmchen.“ (Mark Twain)
Wiederholung und Vertiefung der Veranstaltung am 22.2.22 Titelerweiterung: Glücksfaktor Kommunikation – gesellschaftlich bedroht?
Organisationspauschale: 10 €, für Mitglieder GABAL, GWÖ, BVMW und Strategieforum kostenlos.
Hier zur Anmeldung.

Programm 25.1.2022
17.30 Begrüßung durch Dr. Müller, einleitende Worte zum Thema
17.35 Break-out in Kleingruppe, Vorstellung und erster Austausch
17.45 Heike-Holz: Grundlagen der Kommunikation als Glücksfaktor
18.25 Break-Out in Kleingruppe und Austausch darüber
18.40 Kurze Pause
18.50 Heike Holz: Gesellschaftliche Kommunikation und Bewältigung
19.15 Break-out und Lösungsideen
19.40 Ergebnisdiskussion, Feedback an Referentin
19.50 Fazit Dr. Müller und Schlussworte
20.00 Ende der Veranstaltung
Nächste Veranstaltung im Erfolgsforum ist der 11.1.22 mit dem Thema „Jahreszielplanung 2022“
Bericht von der Veranstaltung am 24.8.21 (und 9.11.21)
Leider war unsere junge Referentin im Vorprogramm durch eine Mandelentzündung verhindert, aber Ihr emotionales und berührendes Statement wurde zum Einstieg verlesen. Danach konnten sich die Teilnehmer in mehreren Kleingruppen untereinander kennenlernen (Break-Out 1).
Nun konnte Heike Holz uns sehr anschaulich die Erkenntnisse über gute Kommunikation präsentieren. Hierzu finden Sie nachstehend einige Bilder und Notizen aus ihrem Vortrag:

Dies begann mit den Unterschieden zwischen Sachebene und Beziehungsebene in der Kommunikation, wobei immer wichtig ist, mit welchem Ohr gehört wird. Die Botschaft kann beim Empfänger ganz anders ankommen, als sie der Sender gemeint hat.
Menschen sind ja auch verschieden und da hilft das Verständnis von menschlichen Typen. Im weiteren Verlauf kamen wir zum Unterschied zwischen meist als Vorwurf empfundenen Du-Botschaften – und wie auch bei der gewaltfreien Kommunikation dem Zauber der Ich-Botschaften.

Das ist die Folie der beispielhaften Du-Vorwürfe. Und hier der die Ich-Botschaft in der verfeinerten 4-dimensionalen Darstellung von Thomas Gordon:

Damit waren wir schon bei der generellen Positiven Rhetorik mit Loben und Kommunikation auf Augenhöhe im Alltag.

Die Teilnehmer teilten sich dann in Gruppen auf, die das soeben gehörte miteinander diskutierte und verinnerlichte. (Break Out 2). Sie diskutieren über Vorbilder, Bildung und Schmerzpunkte.
Und nach einer Pause kamen wir zum zweiten Teil der derzeit abdriftenden gesellschaftlichen Kommunikation durch Corona und Verschwörungstheorien bis zu einer Cancel Culture mit Mainstream und Ächtungen sowie shit-storms in der Öffentlichkeit. Das mündet derzeit sogar in Familien in Störungen und Schweigen.

Heike Holz präsentiete uns dann die Lösung von schwierigen Situationen: die Orientierung an den vorgestellen goldenen Regeln der Kommunikation, die oben nur unvollständig und gekürzt gezeigt wurden. Die Grundlage bleibt dabei die Wertschätzung des Gegenüber, auch bei abweichender und für uns unverständlicher Meinung.
Und wir diskutierten dann im Break-Out 3 über die Umsetzung dieser Vorschläge der Referentin. Schnell war die restliche Zeit vorbei und wir hatten alle den Eindruck, dass es für uns persönlich zu einem fruchtbaren Austausch und guten Vorsätzen in manch privater Situation kam.
Zum Schluss großes Interesse an einer Wiederholung der Veranstaltung und zugleich Vertiefung geäußert. Hierfür haben wir als Termin schon jetzt den Dienstag 9.11.21 ins Auge gefasst. Wir wollen dann den oben vorgestellten ersten allgemeinen Teil über die Regeln guter Kommunikation etwas straffen und vor allem mehr Zeit für den schwierigen Umgang mit andersdenkenden Menschen und den Austausch darüber einplanen, quasi eine kollegiale Beratung.
Die Einladung für den 24.8.21
Der Abend beginnt nach einer Begrüßung durch den Organisator mit einer Einführung durch die 17-jährige Michelle Simöl, die das Kommunikationsthema aus der Sicht der heute mit den Social-Media vertrauten Jugend beschreibt. Ist z.B. Instagram mehr Schein als Sein – und welche Folgen hat das für die Kommunikation untereinander?
Danach geht es mit der Hauptreferentin zur Sache mit der rhetorischen Frage:
Wenn es Ihnen wie den meisten Menschen geht, dann vergeht kein Tag, ohne dass Sie sich über Ihre Mitmenschen oder sich selbst geärgert haben. Ärger aber schadet uns und unserem Immunsystem – ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert. Erfahren Sie, aus dem negativen emotionalen Gefühlsrad auszusteigen sowie durch eine Kommunikation mit Kopf und Herz sich selbst und andere besser zu verstehen. Grundlagen des „Miteinander Redens“ und der Menschenkenntnis sind die Erfolgsfaktoren, die mehr Lebensfreude und Glück in unser Leben bringen. Ob in Partnerschaft, Beruf, in Schule und Familie, ob geschäftlich oder privat – die „richtige“ Kommunikation erleichtert auch in schwierigen Situationen das wertschätzende Gespräch.

Nach der ersten Einführung in das Thema durch Heike Holz werden wir spätestens eine Gruppendiskussion darüber haben, dann eine kurze Pause machen und dann betrachten wir den Stand der heutigen gesellschaftlichen Diskussion. Diese wir oft als „cancel culture“ bezeichnet und damit ist gemeint, dass man geächtet wird, wenn die eigene Meinung vom Mainstream abweicht. Beispiele sind Corona, Umweltschutz und me-too bis zum sprachlichen Gendern oder auch sogenannten Verschwörungs“theorien“.
Die Referentin wird das anreißen und die möglichen Wege der Verständigung und weitere positive Nutzung der Kommunikation aufzeigen. Dann ist in einer Kleingruppe das Feuer frei für den Austausch darüber. Wie können wir persönlich im Alltag und mit Freunden damit umgehen?
Termin: 24. August 2021
Zeit: 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Online, Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung eine Bestätigung und am Tag der Veranstaltung vormittags den Zoom-Link dafür.
Organisationspauschale: 20 €, für Mitglieder GABAL, GWÖ und Strategieforum nur 10 €.
Anmelden hier möglich.
Referentin

Heike Holz ist Expertin Persönlichkeitsentwicklung und ganzheitliche Gesundheit. Professionell begeistert sie als Rednerin und Seminarleiterin in Unternehmen und auf Kongressen mit ihren Themen rund um selbstbewusstes, authentisches Auftreten, Glück und Lebensfreude. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise inspirieren, wie Sie Ihr persönliches Glück durch bewusste Kommunikation aktiv beeinflussen.
Ihre Podcast-Reihe „Charisma & Persönlichkeit“ sowie ihr eigener YouTube-Kanal erfreuen sich bei zahlreichen Hörern und Abonnenten großer Beliebtheit.
Sie ist Erfolgsautorin der Bücher „Knips dein Licht an – So geht es besser mit dir und den anderen“, „Glücklichsein verleiht Flügel“ und „Kleine Schritte – große Veränderungen“. Ihre CDs „Das mentale Training-Charisma“ und „Balsam für die Seele“ erfreuen sich großer Beliebtheit.
Nähere Infos: https://www.heikeholz.de/
Vorprogramm Jugend

Im Vorprogramm mit der Perspektive der Jugend: Michelle Simöl, 17-Jährige Schülerin, die nächstes Jahr Kommunikationswissenschaft in München studieren will. https://www.instagram.com/michelleesimoel_/ Und dann sicher selbständig sein wird nach schon vielen Erfahrungen in Praktika und Aushilfstätigkeiten.
Pingback: Willkommen im Erfolgsforum | erfolgsforum blog
Pingback: Gesellschaftliche Diskussion – bedroht? |
Pingback: Demokratie und Persönlichkeitsstärkung |
Pingback: Hoffnung: Politik, Ziele, Kongo |